Zum Hauptinhalt springen

April

Beginn: 

Wir ersuchen unsere Gäste unbedingt zu reservieren !!

Reservierung unter 01/7863838 ab 14:00 Uhr. Es gibt nur eine gewisse Anzahl an Sitzplätzen.




Dienstag 01.04 2025

Beginn: 19:30

Lesung mit H.C. Roth "Romanvorstellung"

Klopfzeichen

H.C. Roth liest aus „Der sich das Böse nennt“ H.C. Roth wurde 1979 in Graz geboren und lebt heute mit seiner Familie eben dort. Er schreibt seit 1999 für das deutsche Punkrock-Fanzine Ox und hat seit 2008 fünf Bücher für Kinder und sieben für Erwachsene bei drei unterschiedlichen Verlagen veröffentlich. Zuletzt 2023 in der Edition Drachenfliege von Periplaneta Berlin den Fantasy-Roman „Der sich das Böse nennt“. Romanvorstellung „Der sich das Böse nennt“ – Ein Fantasy-Roman der etwas anderen Art. Auszug aus dem Klappentext: H.C. Roth nimmt uns mit in eine intrigante, zwar magische, aber zutiefst feudale Welt, in der man schnell seinen Kopf verliert und nichts so ist, wie es scheint.




Donnerstag 03.04 2025

Beginn: 19:30

 Musik Jour Fix mit Daniel Minar & Manfred Hofmann "Die MAP"

OPEN MIC

OPEN MIC – STAGE für alle, die Musik lieben, gerne hören und vor allem selbst auftreten möchten. Musiker*innen, Duos, Trios und Bands – bringt Eure Instrumente und in diesen Zeiten auch das eigene Mikro und lasst uns gemeinsam Musik machen, plaudern, essen, trinken und Erfahrungen und Geschichten austauschen. Singer/Songwriter, Pop, Rock, Blues und Austro-Pop – angekommene Musiker*innen oder Newcomer – wir freuen uns auf Dich !!!




Freitag 04.04 2025

Beginn: 20:00

Burn Parson Band

Folk

 Burn Parson schreibt seit 2009 Folksongs. Es ist für ihn eine Möglichkeit, emotionale Zustände in Worten und Melodien einzufangen, ähnlich wie das Fotografieren einer interessanten Landschaft. Seine großen Idole sind Mark Knopfler, Johnny Cash und Passenger
Die Burn Parson Band spielt Folk-, Country- und Austro-Pop-Cover sowie ausgewählte eigene Songs.




Samstag 05.04 2025

Beginn: 20:00

MeGusta

Lateinamerikanische und spanische Musik

 „MeGusta“ bringen einen südländischen  Musikabend ins „Amadeus“, mit eigenen Kompositionen sowie ausgesuchten Covers aus Lateinamerika und Spanien.   Die Band:
Marcelo León - Gesang und Gitarre 
Rupert Mühlfellner - Percussion 
Manfred Heninger - Bass
Johannes Jahn - Saxophon 




Dienstag 08.04 2025

Beginn: 19:00

QUIZ

Quiz mit der Quizmanufaktur

Das mitspielen ist kostenlos. Es können Gruppen von 2 bis 6 Personen gebildet werden. Fragt eure Freunde, ob sie einmal im Monat mitmachen möchtet Ihr könnt auch alleine kommen und euch zu einer Gruppe gesellen und dadurch auch neue Freunde gewinnen. Die Fragen gehen durch alle Wissensgebiete (Naturwissenschaft, Geographie, Kunst, Geschichte usw.) Es gibt immer etwas zu gewinnen.




Donnerstag 10.04 2025

Beginn: 20:00

Andy Sagmeister & Surf Kapelle

Popmusik der 60er, Soundtrack diverser Tarantino-Filme usw.

„Surf Music“ ist instrumentale Popmusik aus Kalifornien vom Anfang der 60er Jahre, heute hauptsächlich bekannt als Soundtrack diverser Tarantino-Filme. Die Surf Kapelle hat sich dem Erbe von Dick Dale, den Shadows und den Ventures verschrieben und bringen die alten, aber guten Hadern auf die Bühne. Hoher Mitwipp-, Tanz- und Gute-Laune Faktor! Andi Sagmeister (e-git)
HP Freudenthaler (e-git)
Robert Bauchinger (b)
Raphael Giller (dr) www.andisagmeister.com




Freitag 11.04 2025

Beginn: 20:00

Jörg Danielsen

Blues

Jörg Danielsen wurde 1982 In Wien/Österreich geboren und wuchs in der Nähe von Wien auf. In der Schule machte er seinen Mitschülern "Angst" mit der alten Musik genannt "Blues". Im Alter von 16 nahm ihn sein Vater in den Blues Club namens "Bluesman" in Wien mit, wo er eine Show mit Peter Kern und Sigi Fassl sah. Dieser Eindruck hatte eine lang anhaltende Wirkung. Drei Jahre später entschied er sich, eine Band zu gründen, welche sich 3 Jahre später wieder trennte und Jörg ging zurück nach Wien. Nach "Tausenden von Jamsessions" traf er Gerhard Beisteiner (Kontrabass) und so wurde eine neue Blues Band gegründet: Die Vienna Blues Association. Zur gleichen Zeit begann er seinen eigenen Blues-Jamsession in Wien zu leiten. Reservierung dringend erbeten !




Samstag 12.04 2025

Beginn: 20:00

The Austrian Blues Professors

Folk, Blues, Austropop, Fingerstyle

Peter der Ökonom, Rupert der Technologe, beide von der BOKU Wien, sind seit Jahren das musikalische Duo "Austrian Blues Professors". Ihr Repertoire? So vielseitig wie legendär: Von Pink Floyd über Bob Dylan, STS, EAV, Clapton, Danzer und Ambros – bis hin zu Hans Moser. Ein Muss für alle, die musikalische Vielfalt und Leidenschaft lieben!




Dienstag 15.04 2025

Beginn: 19:30

Lesung mit Patricia Brooks

Klopfzeichen

Geboren in Wien, schreibt Romane, Lyrik, Hörspiele und Radiostücke – zuletzt erschienen: Reissalon – Erzählungen, Edition Taschenspiel, 2018, Bukarest Bistro – Gedichte, Edition Nikra, 2022, Flussgeister – Roman, Septime Verlag 2023. Konzept und künstlerische Leitung der interdisziplinären Performance ­Reihe „Radio rosa“, die 2008 von ihr gegründet wurde und von der bis heute 17 Folgen in variierender Besetzung aufgeführt wurden.




Mittwoch 16.04 2025

Beginn: 20:00

Christoph Rois

The real Boogie Woogie and Blues Piano

Christoph Rois wurde 1967 in Wien geboren. Im Alter von 16 Jahren begann er, inspiriert durch Albert Ammons, Meade „Lux" Lewis und Pete Johnson sowie den Hamburger Boogie-Meister Axel Zwingenberger, autodidaktisch das Klavierspiel zu erlernen. In dieser Zeit besuchte er regelmäßig Live-Konzerte verschiedener Boogie-Pianisten, besonders aber die seines Vorbilds Axel Zwingenberger. Bald darauf hatte er seinen ersten Live-Auftritt im Wiener „Jazzland“. Schon bald beschäftigte er sich intensiver mit dem Piano Blues und Boogie Woogie und wurde so auf Pianisten wie Blind John Davis, James „Stump“ Johnson und Roosevelt Sykes aufmerksam. Es folgten Live-Auftritte im In- und Ausland und diverse Schallplatten- und CD-Einspielungen. 1994 entdeckte er seine Vorliebe für authentischen Piano Blues. In seiner ausdrucksstarken Interpretation zeigt sich sein besonderes Talent für diesen Klavierstil.




Donnerstag 17.04 2025

Beginn: 20:00

Friends and Romans, The Songhofers

Covers, Country

FRIENDS AND ROMANS
Roman Tröster ist seit 30 Jahren Frontmann der Band "Who Cares?". Im neuen Projekt "Friends and Romans" präsentiert er, verstärkt von Roman Sonnleitner (Bass) und Sascha Strohmaier (Percussion) eigene Songs und Covers aus dem weiten Feld der Americana Music. THE SONGHOFERS
Roman Sonnleitner spielt seit vielen Jahren in vielen Bands alles was Saiten hat; Barbara Hofer wurde vor einiger Zeit vom Kontrabass-Virus infiziert - gemeinsam sind sie "The Songhofers", und geben hier mit klassischen Country-Songs von Hank Williams bis Kris Kristofferson ihr Debüt.




Freitag 18.04 2025

Beginn: 20:00

Stephan Kutscher und Constanze Höfinger "Django Reinhardt"

Swing und Jazz

Stephan Kutscher wurde 1988 in Bayern geboren, wo er seine Leidenschaft zur Musik schon mit 7 Jahren entdeckt hat. Das Klavier war aber nicht sein Ein- und Alles: die E-Gitarre hat er mit 12 in die Hand genommen und seitdem nicht mehr abgelegt. 2015 kehrte er vorerst dem „Heavy Metal“ den Rücken zu um sich mehr in Richtung Blues-Rock zu bewegen. Bei dem großen Angebot an Jam Sessions in Wien haben ihn u.a. Erik Trauner, Norbert Schneider, Hannes Kasehs, Ryan McGarvey, Herby Dunkel auf den Geschmack gebracht. Constanze Höfinger ist eine wunderbare Bassistin die nicht nur mit Stephan Kutscher zusammen spielt, sondern auch in anderen Formation wie z.B. ScheinBar Auftritte hat.




Samstag 19.04 2025

Beginn: 20:00

The four Players "Made in Italy"

La Notte Italiano

Markus - Drums, Vocals Hilft auch oft bei der „K&K-Band“ und „Stimul“ aus. Angefangen hat bei ihm alles mit „March Sand“ 1992-1997 in Strasshof, parallel dazu auch bei „VSF Vienna Starlight Family“. Wichtig waren und sind auch Sessions und Gastauftritte mit Peter Müller, Daniel Gugolz, Frank Muschalle, Charly Hlock, Wolfgang Hammer, Big Andy Bauer, Dick Wave, Stauby und Ivo. Dieter - Keyboard , Vocals Seit 1966 als Musiker und Entertainer auf Keyboard, Bass-Gitarre und Sänger in vielen Formationen.




Mittwoch 23.04 2025

Beginn: 17:00

Geschlossene Gesellschaft

Geschlossene Gesellschaft




Donnerstag 24.04 2025

Beginn: 20:00

Naama Isabelle Fassbinder & Elias Meiri

Soiree Francaise

Naama Isabelle Fassbinder nimmt ihr Publikum auf eine Zeitreise in frühere Epochen mit u. a. in die 20er und 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts, mit frivol-frechen Liedern über freie Liebe, Betrug, Hörigkeit und Sehnsucht nach Liebe. Aber auch sefardische (spanisch-jüdische) Lieder die bis ins Mittelalter reichen, Lieder von Brecht und Weill u.a. aus der Dreigroschenoper, Französische Chansons sowie Jazz-Standards und Gipsy-Klezmer-Swing-Songs gehören zu ihrem Repertoire.




Freitag 25.04 2025

Beginn: 20:00

Julian Polak

Fingerstyle

"Geprägt durch Blues- und Ragtime- Musik, finden sich immer wieder verspielte Elemente dieser Stile in den Kompositionen von Julian Polak. Einflüsse von Gitarristen*innen wie Peter Ratzenbeck, Elizabeth Cotten, Bert Jansch oder Chris Jones, sind nicht zu überhören oder von der Hand zu weisen, und so findet sich auch so manche musikalische Hommage an diesen und anderen Vorbildern und Wegbereiter*innen der Fingerstyle Gitarre, bei seinen Konzerten.




Samstag 26.04 2025

Beginn: 20:00

Moritz Haugk Kevin Mc Manus

Swing

Das kongeniale Duo besticht durch mitreißenden Swing und bluesigen Groove...
Moritz Haugk - piano
Kevin McManus - drums Das Duo hat sich vor mittlerweile mehrere Jahren aus dem F.G. Hacker Trio gebildet. Das kongeniale Duo besticht durch mitreißenden Swing und bluesigen Groove, gespickt mit Elementen des RagTime und des Boogie Woogie. Durch den unverwechselbaren Sound hat sich das Duo mittlerweile in der Wiener Blues Szene einen Namen gemacht.




Dienstag 29.04 2025

Beginn: 19:00

Poetry Slam

Klopfzeichen

„Wos host gsogt“: Ziel dieses Abends ist es, das zeitgenössische Schreiben im Dialekt zu fördern und zu dokumentieren, wie sich der Dialekt – wir zählen dazu auch das Schreiben und Sprechen der Einwanderer, den Slang der Vorstädte und der verschiedenen „Szenen“ – also das komplette Spektrum des Sprechens und Schreibens von Mundart und Dialekt entwickelt.